Psoriasis
Psoriasis (Schuppenflechte) – Ursachen, Symptome, Behandlung und Alltagstipps
Rötungen, Schuppen, Juckreiz – Psoriasis (Schuppenflechte) ist mehr als nur ein Hautproblem. Die chronische Erkrankung betrifft Körper und Seele gleichermaßen und stellt Betroffene im Alltag oft vor große Herausforderungen.
Was ist Psoriasis?
Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung. Typisch sind gerötete, schuppende Hautstellen, die jucken oder spannen können. Weltweit sind Millionen von Menschen betroffen, und die Erkrankung verläuft meist in Schüben – Phasen mit starken Beschwerden wechseln sich mit beschwerdeärmeren Zeiten ab.
Ursachen und Auslöser
Die genauen Ursachen von Psoriasis sind noch nicht vollständig erforscht, dennoch spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Genetische Veranlagung – Psoriasis tritt häufig familiär gehäuft auf.
Autoimmunreaktionen – das Immunsystem greift irrtümlich gesunde Hautzellen an.
Überproduktion von Hautzellen – die Zellerneuerung ist stark beschleunigt (ca. 4–7 Tage statt 28 Tage).
Triggerfaktoren wie:
Stress
Infektionen (z. B. Streptokokken)
Hautverletzungen (Köbner-Phänomen)
Medikamente (z. B. Betablocker, Lithium)
Alkohol- und Nikotinkonsum
Hormonelle Veränderungen
Symptome der Psoriasis
Die Symptome können je nach Typ und Ausprägung stark variieren. Typisch sind:
Rötliche Hautstellen mit silbrig-weißen Schuppen
Juckreiz und Brennen
Entzündete Hautareale, die oft schmerzhaft sein können
Verdickte oder verfärbte Nägel (Nagelpsoriasis)
Gelenkbeschwerden (bei Psoriasis-Arthritis)
Am häufigsten betroffen sind Ellenbogen, Knie, Kopfhaut, Kreuzbeinregion und Nägel.
Verschiedene Formen der Psoriasis
Psoriasis vulgaris (Plaque-Psoriasis) – die häufigste Form, mit klar abgegrenzten, schuppigen Hautstellen.
Psoriasis guttata – kleine, tropfenförmige Flecken, meist nach Infekten.
Psoriasis pustulosa – mit eitrigen Bläschen, selten und schwerwiegend.
Psoriasis inversa – betrifft Hautfalten, weniger Schuppenbildung.
Psoriasis-Arthritis – entzündliche Gelenkbeteiligung.
Behandlungsmöglichkeiten
1. Topische Therapien (äußerlich angewendet)
Kortisonhaltige Cremes – schnell wirksam gegen Entzündungen.
Vitamin-D-Derivate – hemmen die Zellteilung und reduzieren Schuppen.
Salicylsäure – löst Schuppen, bereitet Haut für Wirkstoffe vor.
Teer- und Dithranolpräparate – traditionelle, aber wirksame Therapien.
2. Systemische Therapien (innerlich)
Methotrexat, Ciclosporin, Fumarsäureester – hemmen das Immunsystem.
Biologika – moderne Wirkstoffe, die gezielt Immunreaktionen blockieren.
3. Lichttherapie
UVB- und PUVA-Therapie – lindert Entzündungen und verlangsamt die Zellteilung.
4. Lebensstil & Selbstmanagement
Stressabbau (Yoga, Meditation, Atemtechniken)
Gesunde Ernährung (entzündungshemmend, reich an Omega-3-Fettsäuren)
Rauchstopp und Alkoholverzicht
Regelmäßige Hautpflege mit rückfettenden Cremes
Alltagstipps bei Psoriasis
Haut schonend pflegen: Milde, parfumfreie Produkte nutzen.
Regelmäßig cremen: Trockene Haut verschlechtert die Symptome.
Bäder mit Ölzusätzen: helfen, Schuppen sanft zu lösen.
Weiche Kleidung: Baumwolle statt kratziger Stoffe.
Sonneneinstrahlung nutzen: moderate Sonne kann Symptome lindern.
Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Danke für deine Unterstützung!
Produktempfehlungen bei Psoriasis
M.Asam AQUA INTENSE Hyaluron Körpercreme XXL
M. Asam Aqua Intense Hyaluron Körpercreme XXL – spendet intensiv Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere.🛒 Direkt zum Produkt
Yves Rocher Snsitive Camomille
Die feuchtigkeitsspendende Textur mildert sofort Spannungen und Rötungen nachweislich.🛒 Direkt zum Produkt
Eucerin UreaRepair PLUS 10% Urea Lotion
Eucerin UreaRepair PLUS 10% Urea Lotion – lindert Trockenheit und Spannungsgefühle, sehr gut bei schuppiger Haut.🛒 Direkt zum Produkt
Avène XeraCalm Rückfettende Creme
Avène XeraCalm Rückfettende Creme – beruhigt irritierte Haut und reduziert Juckreiz.🛒 Direkt zum Produkt
Psoriasis verstehen und in den Griff bekommen
Psoriasis ist eine komplexe, chronische Hauterkrankung, die körperlich wie emotional stark belasten kann. Auch wenn eine vollständige Heilung bisher nicht möglich ist, gibt es viele Wege, die Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern. Mit konsequenter Hautpflege, ärztlicher Betreuung und einem gesunden Lebensstil lassen sich Schübe deutlich reduzieren.